Vom 26. bis 28.10. waren wir dieses Jahr wieder auf der CIAME-Messe in Wuhan (China) zusammen mit unseren Partnern der CSSC.
Ab sofort ist es möglich unseren neuen Ladewagen vorzubestellen.
Wenn Ihr Fragen habt, ob zur Technik oder dem Preis, nutzt bitte das Kontaktformular auf der Produktseite.
Hier geht es zu den Details:
Wir haben eine neue Hochdruckpresse auf dem Markt:
die K838!
Bewährte, leistungsstarke Technik im kleineren Format.
Hier geht es zu den Details:
Noch nicht ganz offiziell, aber hier gibt es mal den ersten Eindruck unseres neuen Ladeanhängers.
Demnächst gibt es ausführliche Informationen dazu.
Bewährte, leistungsstarke Technik im kleineren Format.
PickUp Breite: 160 cm
Kanalmaß: 36 cm x 46 cm
Das FORTSCHRITT-Team wünscht Euch ein glückliches neues Jahr 2016!
Und hier sind noch ein paar Eindrücke aus China von unseren Partnern, der CSSC Technical Products, die die K868 unter extremen Bedingungen in Ningxia, im Nordwesten von China, getestet haben. Vielen Dank für Euer Engagement, die tollen Fotos und Videos!
Ningxia (寧夏 / 宁夏) ist eine autonome Region im Nordosten von China. Dort wird vor allem Getreide wie Mais, Weizen und Reis angebaut, und jede Form der Landwirtschaft erfordert ausreichend Bewässerung. Die vom Gelben Fluss durchzogenen Schwemmebenen und Becken bilden die wichtigsten agrarwirtschaftlich genutzten Gebiete, die jedoch durch intensive und falsche Nutzung zunehmend an Fruchtbarkeit verlieren. Brandrodung ist hier ein großes Problem.
Dort wird sogenanntes "Reisstroh" angebaut. Es ist nicht wie unsere Getreidestroh innen hohl, sondern eine Vollfaser.
Tradiotionell werden Teppiche und Besen daraus hergestellt. Außerdem können z.B. Schuhe, Körbe und Matratzen daraus gefertigt werden. In Ningxia gibt es auch Sanddünen, die mit Stroh stabilisiert werden. Darüber hinaus kann es nachhaltig als Brennstoff zum Heizen verwendet werden.
Um die Qualität der Fasern zu
erhalten, muss Reisstroh einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt haben. Das führt dazu, dass die Felder immer bewässert sind. Und das Stroh ist feucht bis nass. Diese Erfahrung mussten wir auch machen. Der K868 unterzog sich einer harten Prüfung und
bestand. Wir können mit Stolz verkünden, dass die K868 die einzige
Hochdruckpresse weltweit ist, die Reisstroh pressen kann.
In diesem Jahr präsentierte die CSSC Technical Products die Hochdruckpresse K868 in China auf der CIAME (International
Agricultural Machinery Exhibition).
Die CIAME ist die größte Landmaschinenmesse in China, deren Einfluss sich bis in den innere Mongolei erstreckt. Hier
liegt der Schlüssel zu einem potenziellen Markt, der dieses Jahr mehr als 100.000 Besucher
und Interessenten aus der Landmaschinenbranche angezogen hat.
Wir bereiten gerade den Export vor von zwei Maschinen für die CIAME-Messe in China.
FORTSCHRITT China Agritech geht online.