17.09.2018
Wir danken Euch für über 400 Facebook-Likes! Demnächst wird es wieder viele Neuigkeiten geben. Wir wünschen Euch einen guten Start in diese Woche!
13.07.2018
Dieses Modell aus unserer Produktion zeigt per Knopfdruck an, in welche Länder das KOMBINAT FORTSCHRITT zu DDR-Zeiten exportiert hat. Eine dazugehörige Tafel gibt Aufschluss darüber, welche Modelle in welcher Stückzahl und in welchem Jahr produziert wurden.
04.07.2018
So sieht es aus, wenn wir unsere Maschinen für den Transport zum Einsatz auf das Feld vorbereiten.
© Photo-Credit: Arne Krüger
29.06.2018
Hier ein paar aktuelle Fotos aus unserer Produktion mit der K838 in rot.
© Photo-Credit: Arne Krüger
27.06.2018
Dieser schöne Schnappschuss wurde mit einer Drohne im Oktober letzten Jahres in Jimo (Shandong Provinz) aufgenommen. Dort haben wir mit unseren Hochdruckpressen tatsächlich Maisstroh gepresst. Die K868 und die K838 auf dem Prüfstand.
© Photo-Credit: Arne Krüger
22.06.2018
Letzte Woche fand einer von vielen weiteren Tests für unsere Hochdruckpressen statt. Wir waren dafür in Xiangzhou Town, dass zu Zhucheng in Weifang gehört (Shandong Province, China), ein paar Kilometer südwestlich von Qingdao, wo unsere Produktion aufgebaut ist. Getestet wurde Weizenstroh. Die Bedingungen sind in keinster Weise vergleichbar mit Deutschland; in China gibt es äußerst unterschiedliche Klimazonen. Von der Art des Strohs üder die Länge bis hin zum Feuchtigkeitsgrad muss herausgefunden werden, in wie weit unsere Maschinen justiert, eingestellt und angepasst werden müssen. Deutsche Maßstäbe gelten hier also nur begrenzt; eine Maschine für den chinesischen Markt, muss mehr können, mehr aushalten. Wir danken unserem Team Arne Krueger (Produktionsleiter), Zhang Qixian (Team Leader), Lucy Xin (Übersetzerin), Julia Su (Sales Manager), Yu Guangming & Diao Xiaowei (Arbeiter). Außerdem danken wir der Maschinenfabrik Stolpen und Ihren Mitarbeitern Thomas Bergmann (Konstruktion) & Stefan Jacobi (Konstruktion).
30.03.2018
Der Frühling ist da und die Natur erwacht.
Wir danken Euch für Eure Treue und
wünschen Euch frohe Ostertage!
27.01.2018
Bilder vom "Historischen Bahnbetriebswerk" in Gera, Thüringen.
Referent Günter Klengel aus Neustadt in Sachsen (seit 1964 Kombinat Fortschritt Landmaschinen), referierte in seinem Vortrag „Vom Stalinez über E 512 zum Arcus“ über die Entwicklung des Mähdreschers E 512.
Unser CEO Andreas Spiegler referierte über die neuesten Entwicklungen in China. Im Anschluss fand eine Fragerunde mit ehemaligen Mitarbeitern des FORTSCHRITT-Kombinates statt.