Modelle von FORTSCHRITT auf den offiziellen Briefmarken der ehemailgen DDR
Images: Hochdruckmaschine K 453, Kartoffelrodelader E 684, Traktor ZT 303, Rübenrodelader KS-6, Exaktfeldhäcksler E 280, Mähhäcksler E 065
Diese Briefmarken wurden von der Deutschen Post der DDR oder der sowjetischen Besatzungszone herausgegeben. Am 3. Oktober 1990 wurde die "Deutsche Bundespost" Rechtsnachfolger. Als amtliche Werke sind sie nach § 5 Abs. 1 des deutschen Urheberrechtsgesetzes gemeinfrei.
Die so genannte VEB WEIMAR KOMBINAT - Landwirtschaft - wurde durch die Vereinigung von mehreren Landmaschinenfabriken der DDR gegründet. Im Rahmen der Spezialisierung der landwirtschaftlichen Maschinen wurden in den späten 1950er Jahren mehrere Produkte vom Unternehmen "WEIMAR-WERK" aufgenommen und durch FORTSCHRITT produziert. Unter diesen Produkten waren auch die wohl bekanntesten, wie der Traktor "ZT 300/303" oder die "Hochdruckpresse K453" und seine Weiterentwicklung als "K454" (ab 1975). Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Exponate des VEB Weimar-KOMBINAT.
Für mehr Informationen bitte auf das jeweilige Bild klicken
Die Bilder sind aus den FORTSCHRITT-Archiven und wurden mit Einwilligung der Rechteinhaber digitalisiert.
In den 70er und 80er Jahren zierten mehrere "Mähdrescher" vom Typ FORTSCHRITT E 512 die Rückseite der kleinsten Banknote der DDR.
Auf der Vorderseite sah man übrigens Thomas Müntzer: Theologe, Reformator und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges
Diese Datei oder Bestandteile davon stellen eine bildliche Wiedergabe eines Zahlungsmittels dar.
Diese Datei steht unter freier Lizenz und ist nicht urheberrechtlich geschützt.
Wir weisen trotzdem darauf hin, dass ihre Verwendung eingeschränkt ist.